Politikwerkstatt
DEMOS
Ein Ort des demokratischen Lernens
Demokratie ist nichts Selbstverständliches. Sie muss erarbeitet, gelebt, bewahrt und nötigenfalls auch verteidigt werden. Insbesondere in Zeiten, in denen sie unter Druck steht. Demokratie ist auch die einzige staatlich verfasste Gesellschaftsform, die fortlaufend erlernt werden muss. Die hauseigene Politikwerkstatt bietet dazu für SchülerInnen und Lehrlinge vielfältige Möglichkeiten. Gestaltungselemente wie Parlamentstribüne, Rednerpult, Wahlkabine und Medienstudio sorgen für eine anregende Lernumgebung. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch demokratische Beteiligung geübt und die Bereitschaft zu verantwortungsbewusstem Handeln geweckt.
Eine Besonderheit ist, dass die angebotenen Workshops zu Themen wie Demokratie, Partizipation, Migration oder Rassismus auch in kombinierter Form absolviert werden können. Für Klassen besteht die Möglichkeit, mindestens drei Module zu einem DEMOS-Lehrgang zu verknüpfen. Dieser schließt mit einem Lehrgangszeugnis ab, das vom Bildungsministerium und dem Museum Arbeitswelt zertifiziert ist.
SCHULE AB 10 |
SCHULE BIS 10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmeldung & Information
Ausstellungsbetrieb 2019
Museum Arbeitswelt: 14. März bis 22. Dezember
Stollen der Erinnerung: ganzjährig
DEMOS Politikwerkstatt: ganzjährig
Anmeldung
Eine Anmeldung für Ihre Klasse übermitteln Sie uns bitte bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin, idealerweise etwas früher:
T +43 7252 77351-19
T +43 7252 77351-16
paed@nullmuseum-steyr.at
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch erhalten Sie hier: Schule@Museum
Aktion Schule & Museum
Das Land OÖ fördert den Besuch von Museen im Rahmen des Unterrichts mit einem Fahrtkostenzuschuss. Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Petra Kirchberger
Mittwoch bis Freitag | 08:30 bis 12:00 Uhr
T +43 732 7720-15490
petra.kirchberger@nullooe.gv.at
Mehr Infos zur Aktion