Aufgrund der derzeit geltenden Regeln, sind alle Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben. Nähere Informationen finden Sie zeitgerecht auf unserer Website.
Oeconomia
Filmvorführung im Citykino Steyr
„Demokratische Regierungen können nicht mehr frei entscheiden, was sie finanzieren, sondern sie können nur in ihren Haushaltsentwürfen vorschlagen, was sie finanzieren möchten, und dann müssen private Kapitalgeber dem zustimmen.“
Der so genannte Kapitalmarkt dominiert die Realwirtschaft. Daher werden Entscheidungen getroffen, die dem Kapitalmarkt dienen und nicht den Menschen. Das führt zu Schließungen von Betrieben, so wie es derzeit in Steyr angekündigt ist. Als Veranstalter dieses Kinoabends beschäftigen wir uns mit aktuellen und möglichen Wirtschaftssystemen und die Auswirkungen davon auf unser aller Leben. Ein „Gutes Leben für Alle“ sehen wir stark gefährdet. Die im Film getroffene Aussage: „Ganz viele Projekte sind nicht mehr finanzierbar, weil sie nicht mit der Renditeerwartung privater Kapitalgeber übereinstimmen“ macht uns sehr betroffen und noch viel schlimmer, dies betrifft auch viele Menschen existenziell.
Der Film zeigt auf, wie komplex und beherrschend der Kapitalmarkt mittlerweile geworden ist und wie schwierig die wirtschaftlichen Gesamtzusammenhänge zu verstehen sind. Selbst Profis, die tagtäglich im Kapitalmarkt arbeiten, finden für einfache Fragen oft keine oder keine passenden Antworten. Als Laien werden wir zum Nachdenken angeregt, der Wunsch nach Veränderung wird durch den Film gestärkt.
Eine Veranstaltung von: Attac Steyr, ÖGB Region Steyr, Treffpunkt mensch & arbeit Steyr, Museum Arbeitswelt, Treffpunkt Dominikanerhaus im Citykino Steyr
Kontakt & Anmeldung: steyr@nullattac.at.

Dienstag, 17. November @ 19.00
19:00
– 21:00
(2h)