1948 wurden etwa 800 Urnen von KZ-Häftlingen im Urnenfriedhof Steyr in einer gemauerten Urnengruft beigesetzt. Jahrzehnte war die Gruft nicht mehr sichtbar, weil ein Gehweg über die Gruft führte. Damit war auch das Schicksal der Häftlinge vergessen bis 2011 die Gruft wieder entdeckt wurde.
Die Erforschung der Namen konnte 2017 abgeschlossen werden. Bei 84 Urnen war es noch möglich die Namen festzustellen. Zwei Urnen konnten Angehörigen übergeben werden. Am 14. Juni 2019 wird nun über der Urnengruft ein Denkmal mit den Namen der Opfer enthüllt.
Datum: Freitag, 14. Juni 2019
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Urnenfriedhof Steyr, Taborweg
UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN: k.ramsmaier@nulleduhi.at
- Begrüßung
Karl Ramsmaier | Mauthausen Komitee Steyr - Grußworte
Wilhelm Hauser | Vizebürgermeister der Stadt Steyr
Vertreter/in des Bundesministeriums für Inneres - Gedenkrede
Karl Ramsmaier | Mauthausen Komitee Steyr - Zur Gestaltung
Bernhard Denkinger | Architekt - Worte von Angehörigen
Daniel Engel | Enkel von Emil Baum (1904 – 1940)
Jacek Ormicki | Sohn von Wiktor Ormicki (1898 – 1941) - Enthüllung des Denkmals
- Verlesung des Textes
- Gedenkminute
- Kranzniederlegung
- Musik
Saxophonensemble | Musikverein Aschach