Bereits zum 4. Mal organisiert das Museum gemeinsam mit Klimafokus Steyr und Klimaschutzplattform – „dahuatbrennt“ das Steyrer Klimafest. Mit Ideenraum, Expert*innen-Talks und Aktivitäten für Kinder rückt das Fest den Schutz unseres Klimas in den Mittelpunkt und präsentiert positive Klimageschichten aus der Region. In diesem Jahr ist Science Buster und Molekularbiologe Martin Moder als Experte eingeladen, der humoristisch und informativ über den Klimawandel sprechen wird. Ausklingen wird das Fest mit der außergewöhnlichen und sympathischen Brassband Vabrassmas
Ablauf
- 15 Uhr Markt der Möglichkeiten mit einer jeder Menge Ideen und Initiativen für eine nachhaltige und friedliche Welt – mit eigenen Mitmach-Workshops für Kinder
- ab 15.00 Uhr werden parallel zum Markt der Möglichkeiten kurze Gesprächsrunden mit Experten zu Themen wie Architektur, Bauen usw. stattfinden*
- 17 Uhr Klima-Songs
- 17.30 Uhr Polit-Talk mit Stefan Kaineder, Markus Vogl und Petra Wallentin
- 18 Uhr Talk mit Martin Moder: Der Molekularbiologe und Mitglied der Science Busters zeigt, worauf es bei der Klimaerwärmung wirklich ankommt.
- 19 Uhr Polit-Talk mit Peter Prack und Katrin Auer
- 20 Uhr DJ Climate Change
* Expert*innengespräche mit
- 15:00 – 15:30 | Gerald Gmachmeir (Klimafokus Steyr)
Geschichte der Erdatmosphäre – oder warum zu viel CO2 in der Luft pfui ist - 15:30 – 16:00 | Roland Mayr (daHuatbrennt)
Westspange – Straße in eine gute Zukunft? - 16:00 – 16:30 | Iris Nöbauer (kollektiv.LEHM.erleben Lehmbildung von Raum.formen OG)
Unsere Erde kann mehr! Lehmbau von heute - 16:30 – 17:00 | Wolfgang Hirschberg (Grüngürtel statt Westspange)
Zukunftsfähige Mobilitätsformen - 17:00 – 17:30 | Helmut Poppe (POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN ZT GmbH)
Klimafitte Architektur
Covid-19 Sicherheit
Die Veranstaltung findet auf Basis der aktuell gültigen Öffnungsverordnung statt. Die aktuellen Bestimmungen finden Sie auf der HIER.
Mitveranstalter: Klimafokus Steyr, Klimaschutzplattform – „dahuatbrennt“
Sponsoren Klimafest
Sponsoren: Poppe-Prehal Architekten | Sonnenhof Hutsteiner | Fernwärme Steyr | KSM — Krückl-Seidel-Mayr & Partner | CCE-Clean-Capital-Energie |Raiffeisenbank Steyr | Collective-Energy | Elektro Kammerhofer | Maschinenring OÖ | my-PV GmbH | Solarfocus
Mitwirkende: Attac Steyr | Aufwind Aktivpark Garsten | Alpenverein Steyr | Die Aumüllerin | Bioäpfel Mader | Bäckerei Fröhlich | Bürgerenergie E‑Carsharing | Cllimbers4Future | Dorfgenossenschaft UMS EGG | Verein Arge Eine Welt – Weltladen | Energiesparverband OÖ |FH OÖ – Campus Steyr | Forum Schlosspark | Fachschule Kleinraming | Flusswelle Steyr | Gleam – Technologies | Grüngürtel statt Westspange | Grünschnabel | HBLA St. Florian | IFAU | IG-Windkraft | Klimafokus Steyr | Klimafokus Enns | HLW Steyr | Klimaallianz OÖ | Klimabündnis OÖ | Leader Region Traunviertler Alpenvorland | Literaturschiff | Lebensmittelrettung Foodsharing | Naturfreunde Steyr | Naturschutzbund OÖ | ÖGB | Pfadfinder*innen Steyr 1 | REWISA-Netzwerk | Radlobby Steyr | Raumformen | SBS Steyr | Sonnenklee | Verein Ennstaler Regionalgeld | Dominikanerhaus | Verkehrswende jetzt! | VHS Steyr | WKO Steyr | Bernanderl